Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
      
      
      
        
        
		  
          
          
    
      
      
        
      
       
	  
      
        
        
          
            
			  
              
            
              
              
              
                
      
        
          
- Forschungskolloquium Das Technische Bild, Sommersemester 2017, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Georgenstraße 47, Raum 3.16. Mit Margarete Pratschke, Sara Hillnhütter, Sophia Gräfe, Fabian Grütter, Luisa Feiersinger und Maria Männig.
- 09. März 2017, 18 Uhr. Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Helmholtz-Saal Raum 3031
 Sybille Krämer über Diagrammatik. Vortrag und Buchpräsentation, organisiert von Christoph Ernst (Universität Siegen) und Birgit Schneider (Universität Potsdam).
- International conference, 12th/13th January, Humboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Sophienstr. 22a, 2. OG (Zentrallabor)
 Situation Space. How Spatial Images Define the User’s Disposition veranstaltet vom Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Projekt Image Guidance, und der Abteilung Das Technische Bild
- Interdisziplänre Tagung vom 9.-10. Juli 2015, Humboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Sophienstr. 22a, 2. OG (Zentrallabor)
 Form und Ordnung. Zur Systematik des Vergleichenden Sehens veranstaltet vom Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung und der Abteilung Das Technische Bild
- 5. Juni 2015, 16.00-19.30 Uhr, Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, Georgenstr. 47, Raum 0.12
 Eröffnungstreffen des Netzwerkes BildFilmRaum. Interdisziplinäre Bewegtbildforschung mit Projektvorstellung und Filmpräsentation.
- 18. Mai 2015, ca. 19 Uhr, Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Helmholtz-Saal Raum 3031
 Bild - Ton - Rhythmus. Eine musikalische Buchpräsentation aus Anlass der zwanzigsten Ausgabe der "Bildwelten des Wissens". Mit Stefan Litwin, Reinhart Meyer-Kalkus und Yasuhiro Sakamoto u.a.
- Workshop am 25. April 2015, 9-17 Uhr, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10
 Film als Skulptur - Skulptur als Film, in Zusammenarbeit mit dem Henry Moore Institute Leeds und dem Netzwerk BildFilmRaum. Interdisziplinäre Bewegtbildforschung. Mit Lisa Le Feuvre, Jon Wood, Angela Lammert, Nikola Doll, Annette Dorgerloh und Matthias Bruhn.
- Workshop am 27. und 28. Februar 2015, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Sophienstraße 22a
 Imaging & Interaction in Medical Practice - An Interdisciplinary Workshop on Image-guided Clinical Workflow
 Kontakt: Kathrin Friedrich
- Symposium vom 12.-13. Februar 2015, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung Zentrales Labor, Sophienstraße 22a
 Bildgenese in den Wissenschaften. Zur praktischen Bilderzeugung und ihrer theoretischen Rekonstruktion
 Konzeption: Franziska Kunze und Sabine de Günther
 Kontakt: Franziska Kunze
- Tagung vom 19.-21. Februar 2015, Senatssaal im Hauptgebäude der HU Berlin
 Hybride Fotografie. Intermediale Bildpraktiken in den Wissenschaften
 seit 1800
 Konzeption: Sara Hillnhütter, Stefanie Klamm (Berlin), Friedrich Tietjen (Leipzig)
 Kontakt: Sara Hillnhütter
- 2. Workshop des DFG-Netzwerks Empirisierung des Transzendentalen, vom 6.-7. November 2014, Hauptgebäude der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Raum 3031 (Helmholtz-Saal)
 Physis und Fiktion. Formen, Probleme und Folgen der physiologischen Empirisierung des Transzendentalen
 Organisation: Sara Hillnhütter
- Nachwuchsforum am 29. und 30. August 2013
 Evidenz(en) technischer Bilder
 Veranstalter: Das Technische Bild in Kooperation mit der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik an der Freien Universität Berlin
 Konzeption: Dennis Jelonnek und Luisa Feiersinger
- Tagung am 1. und 2. April 2011, Hauptgebäude der HU Berlin, Raum 3031
 Stillinien diagrammatischer Kunstgeschichtsschreibung
 Veranstalter: Das Technische Bild, in Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Cortjaens und in Kooperation mit dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg
 Kontakt: Karsten Heck
- Workshop am 22. und 23. September 2010, Hauptgebäude der HU Berlin, Raum 3031
 Sichtbare Form. Morphologische Perspektiven in Natur und Kultur
 Konzeption: Das Technische Bild und Institut für Biologie / Vergleichende Zoologie. Kontakt: Matthias Bruhn
- Workshop am 15. und 16. Dezember 2005
 Form als Prinzip. Beiträge zur Beschreibbarkeit technischer Bilder
 Veranstalter: Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Abteilung Das Technische Bild, in Zusammenarbeit mit dem Getty Center, Los Angeles
 Konzept: Abteilung Das Technische Bild, Kontakt: Matthias Bruhn
- Tagung vom 11. bis 14. Mai 2005
 Imaging NanoSpace - Bildwelten der Nanotechnik
 Veranstalter: Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Abteilung Das Technische Bild, in Kooperation mit dem Institut für Philosophie, TU Darmstadt
 Organisation und Konzept: Horst Bredekamp, Jochen Hennig, Prof. Alfred Nordmann
- Workshop am Freitag, 25. Juli 2003
 Optische Armaturen. Visuelle Instrumente in der Wissenschafts- und Technikgeschichte
 Veranstalter: Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik, Abteilung Das Technische Bild
 Organisation und Konzept: Angela Fischel
- Workshop am 3. Mai 2002
 Aus der Luft gegriffen. Zur Geschichte der Informationsverarbeitung mit Lochkarten.
 Veranstalter: Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik, Abteilungen Bild Schrift Zahl und Das Technische Bild in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin.
 Tagungsleitung: Birgit Schneider und Markus Krajewski
- Workshop am 16. Februar 2001
 Das Bild als Objekt des Wissens
 Veranstalter: Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik, Abteilung Das Technische Bild
 Tagungsleitung: Gabriele Werner, Birgit Schneider, Angela Fischel